se:fit Stehhocker




224,02 €
% 298,69 € (du sparst 25%)Versandkostenfrei
Lieferzeit Lieferzeit ca. 1-2 Wochen




- Kompakter Stehsitz zur Nutzung im Büro oder Home-Office
- Ergonomisch geformtes Sitzpolster für wechselnde Sitz- und Stehpositionen
- Stufenlos höhenverstellbar von 53 bis 84 cm
- Leicht abgeschrägte Sitzvorderkante zur Druckentlastung
- Mit Griff unter der Sitzfläche – leicht zu transportieren





Sitz | - Ergonomisch geformter, runder Sitz in konkaver Ausprägung und rundum verlaufender, leicht abfallender Sitzvorderkante - Greifrinne unterhalb des Sitzes zum Tragen des Sitzmöbels |
Sitzhöhenverstellung | - Höhenverstellung: Sitzhöhe belastet 530 bis 800 mm; Sitzhöhe unbelastet 540 bis 840 mm - Zwei großflächige Bedientasten zur Höhenverstellung, griffbereit unterhalb des Sitzes angebracht, unabhängig voneinander bedienbar, für leichtes Ertasten in der Höhe vom Sitzunterteil abgesetzt |
Fuß | - Konvex geformtes, zu allen Seiten neigbares Fußteil mit rutschfester Oberfläche aus TPE |
Benutzergewicht | - Empfohlen für ein Benutzergewicht bis 110 kg |
Normen / Zertifikate | - GS-Zeichen der TÜV Rheinland LGA Products GmbH / DIN EN 16139 L1
- Schadstoffgeprüft durch TÜV Rheinland LGA Products GmbH
- GREENGUARD Zertifikat
- AGR (se:lab Konzept) - Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e.V.
- Ausgezeichnet mit BLAUER ENGEL
- Alle verfügbaren Zertifikate finden Sie unter: https://www.sedus.com/de/produkte/sitzmoebel/sefit |
Designauszeichnungen | - ICONIC AWARDS 2019: Interior Innovation - Best of Best
- iF DESIGN AWARD 2019, Discipline Product
- Red Dot Award 2019, Winner
- German Design Award 2020, Winner |
Garantie | - 5 Jahre (siehe Garantiebedingungen) |
Alle wichtigen Infos, gebündelt und aufbereitet an einem Ort
Bist du unsicher, welche Mechanik dein Bürostuhl haben sollte? Fragst du dich, was der Unterschied zwischen 4D- und 2D-Armlehnen ist oder welche Materialien und Oberflächen wir anbieten? In unseren Ratgebern findest du alle wichtigen Informationen, um deine Kaufentscheidung mit Sicherheit zu treffen.


Elektrifizierung: Kabelauslass und Kabelwanne

Melamin Oberflächen


Mechaniken und Gasfedern

Welche Armlehenvarianten gibt es?

Wie stelle ich eine Lordose richtig ein?
