Durch seine strapazierfähige Oberfläche bietet Melamin eine längere Lebensdauer als viele Furniere oder gar Massivholz, das anfälliger für Abnutzung und Witterungseinflüsse ist.

Vorteile
Melamin ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Abrieb, was es besonders geeignet für stark beanspruchte Möbel macht, wie etwa Schreibtische oder Küchenarbeitsflächen. Im Vergleich zu Furnieren, die empfindlicher auf mechanische Beanspruchung reagieren, hält Melamin lange stand.
Melamin bietet nahezu grenzenlose Möglichkeiten in Bezug auf Farben und Oberflächenstrukturen. Du kannst zwischen matten, glänzenden oder texturierten Oberflächen wählen, und es lässt sich problemlos so gestalten, dass es wie echtes Holz, Marmor oder sogar Stein aussieht.
Melaminbeschichtungen sind eine erschwingliche Alternative zu Massivholz oder Furnieren, bieten aber dennoch eine hochwertige Optik und Haptik. Du bekommst eine preisgünstige Lösung, ohne auf Stil verzichten zu müssen.
Im Gegensatz zu Massivholz oder Furnieren, die mit der Zeit ausbleichen können, bleibt Melamin auch bei dauerhafter Sonneneinstrahlung farbbeständig und zeigt weniger Alterungserscheinungen.
Melaminoberflächen lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, ohne spezielle Reinigungsmittel. Dadurch ist die Reinigung wesentlich unkomplizierter als bei Holzoberflächen, die sensibler auf Feuchtigkeit und Reinigungsmittel reagieren.
Melamin kann im Vergleich zu Massivholz oder Furnieren besser mit Temperaturschwankungen und höheren Temperaturen umgehen, ohne seine Form oder Qualität zu verlieren.
Nachteile
Beim Schneiden oder Bohren besteht die Gefahr, dass Melamin leicht splittert oder bricht, was die Bearbeitung erschwert.
Bei unsachgemäßer Handhabung kann die Oberfläche absplittern oder das Material aufquellen, da die Beschichtung empfindlich auf Stöße reagiert.
Ist die Oberfläche beschädigt, lässt sie sich schwer wiederherstellen, da Melamin nicht einfach abgeschliffen oder erneuert werden kann.
Melaminharzbeschichtete Holzwerkstoffe sind generell ziemlich resistent gegen Flecken. Damit das Material aber wirklich lange hält, solltest du das Desinfektionsmittel vorab auf der Oberfläche testen. Nur so kannst du sicher sein, dass alles in Ordnung ist. Eine Liste mit empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln findest du übrigens als Download auf der Produktseite aller Produkte mit Melaminoberflächen. Deinen Tisch reinigst du am besten mit einem weichen Tuch oder Schwamm.