60 Tage Widerrufsrecht 60 Tage Rückgaberecht
5 Jahre Sedus Herstellergarantie 5 Jahre Garantie *¹
Kostenloser Versand, Paket und Spedition Kostenloser Versand
Gesicherter Einkauf durch Trusted Shops Trusted Shops Käuferschutz
Made in Germany Made in Germany
Zwei Personen unterhalten sich in einer Home Office Umgebung. Die Frau sitzt dabei auf einem Stuhl mit Holzfüßen.

Mechaniken und Gasfedern

Die Mechanik eines Bürostuhls ist entscheidend für die Ergonomie und den Komfort des Sitzens. Sie fördert ein dynamisches Sitzen, indem sie Bewegungen unterstützt und Fehlhaltungen verhindert, was wiederum die Gesundheit begünstigt. Durch gezielte Bewegungsanreize können die Durchblutung und die Entlastung der Bandscheiben verbessert werden.

Die Hauptfunktion der Mechanik liegt darin, die Gasfeder mit der Sitzfläche und der Rückenlehne zu verbinden. Sie reguliert den Gegendruck der Lehne beim Zurücklehnen und sorgt dafür, dass die Bewegungen der verschiedenen Teile des Stuhls harmonisch ablaufen. Die Mechanik beeinflusst somit direkt, wie aktiv und beweglich man auf dem Stuhl sitzen kann.

Büroumgebung mit zwei Männern auf Bürostühlen im Vordergrund.

Sedus Mechaniken im Überblick

Die Wippmechanik bietet einen angenehmen Schaukelstuhl-Effekt, bei dem Sitz und Rückenlehne sich harmonisch zusammen bewegen. Sie sorgt für eine sanfte Schwingung und fördert eine entspannte Sitzhaltung. Besonders bei Konferenz- oder Besucherstühlen steigert sie den Komfort, indem sie Bewegung ins Sitzen bringt. Ideal für Bereiche, in denen ergonomische Vielfalt weniger wichtig ist, überzeugt die Mechanik durch ihre Einfachheit – wie etwa beim se:joy.

Die Synchronmechanik, wie sie beim se:do PRO light verbaut ist, zählt zu den Favoriten bei hochwertigen Bürostühlen. Sitz und Rückenlehne bewegen sich synchron, meist im Verhältnis 2:1 (z. B. 10% Neigung der Lehne, 5% bei der Sitzfläche). Dies stützt die Lendenwirbelsäule optimal, auch im zurückgelehnten Zustand, und verhindert den "Hemdauszieheffekt". Die Mechanik fördert dynamisches Sitzen und regelmäßige Positionswechsel. Zusätzlich bieten wir die Similarmechanik mit Sitzvorwärtsneigung an. Diese Funktion entlastet die Wirbelsäule, fördert die Durchblutung und unterstützt eine aktivere Sitzhaltung.

Die Gewichtsautomatik, wie im se:kit, ist eine Variante der Similarmechanik, die sich automatisch dem Körpergewicht anpasst – ganz ohne manuelle Einstellung. Sie erleichtert die Nutzung in Umgebungen, in denen mehrere Personen denselben Stuhl verwenden, da ständige Anpassungen entfallen. Bei sehr leichten Personen kann die Mechanik unzureichend reagieren. Deshalb bieten wir eine spezielle Version für leichte Nutzer an. Trotz weniger individueller Anpassung bietet die Gewichtsautomatik eine praktische und flexible Lösung für vielseitig genutzte Arbeitsplätze.

Stühle mit spezieller Mechanik für leichte Personen sind so eingestellt, dass sie bereits bei geringerem Körpergewicht optimal reagieren. Während Standard-Mechaniken für ein durchschnittliches Körpergewicht von ca. 80kg ausgelegt sind, funktioniert eine "leichte" Mechanik schon ab ca. 50kg zuverlässig. Dabei ist nicht nur das Gesamtgewicht entscheidend – auch die Körperproportionen, wie z.B. die Länge des Oberkörpers, beeinflussen, wie viel Druck auf die Rückenlehne wirkt. Je nachdem, wie sich das Körpergewicht verteilt, wirken über die unterschiedlichen Hebel von Ober- und Unterkörper ganz verschiedene Kräfte auf die Mechanik.

Was ist eine Gasfeder?

Eine Gasfeder ist ein Bauteil, das in vielen modernen Bürostühlen verbaut ist, um die Sitzhöhe bequem verstellen zu können. Das Besondere an einer Gasfeder ist, dass sie nicht wie eine herkömmliche Metallfeder funktioniert, sondern mit Gasdruck arbeitet. Das sorgt für eine sanfte und stufenlose Höhenverstellung.

Ein Mann rollt auf einem Bürostuhl zu Bücherregal im Home Office

Wie funktioniert die Gasfeder im Bürostuhl?

In der Gasfeder befindet sich ein Zylinder, der mit komprimiertem Gas (meist Stickstoff) gefüllt ist. Wenn du den Hebel unter deinem Bürostuhl betätigst, öffnest du ein Ventil in der Gasfeder. Dadurch kann sich das Gas innerhalb des Zylinders bewegen. Je nach Gewicht, das auf dem Stuhl lastet, passiert nun Folgendes:

Wenn du auf dem Stuhl sitzt und den Hebel ziehst, wird das Gas im Zylinder zusammengedrückt, und die Sitzfläche senkt sich ab. Dein Gewicht drückt also die Gasfeder zusammen.

Wenn du aufstehst oder das Ventil ohne Belastung öffnest, dehnt sich das Gas wieder aus. Die Gasfeder drückt die Sitzfläche nach oben, und der Stuhl hebt sich.

 Durch dieses Zusammenspiel von Gasdruck und Ventilsteuerung kannst du die Höhe des Bürostuhls stufenlos und ohne große Anstrengung einstellen.

Sedus bietet folgende Gasfedern an

Zusammengefasst bietet eine Gasfeder mit mechanischer Tiefenfederung sowohl Komfort als auch Flexibilität, indem sie eine gleichmäßige Abfederung in jeder Sitzhöhe gewährleistet und eine präzise Höhenverstellung von 400mm bis 520mm ermöglicht.

Zusammengefasst bietet die Sedo-Lift-Mechanik III sowohl Komfort als auch Langlebigkeit, indem sie eine gleichmäßige Abfederung in jeder Sitzhöhe gewährleistet und eine präzise Höhenverstellung von 420mm bis 530mm ermöglicht, ohne dass Verschleiß oder Ausfälle zu befürchten sind.

Zusammengefasst bietet eine Gasfeder mit Endlagendämpfung sowohl Komfort als auch Schutz, indem sie eine sanfte Bewegung in die Endposition gewährleistet und eine gleichmäßige Abfederung des Körpergewichts ermöglicht.

Entdecke weitere spannende Themen

Wenn du mehr über unsere Produkte, die Sedus-Brand, Arbeitswelt-Trends oder Tipps für dein Home Office erfahren möchtest, haben wir noch weitere Ratgeber für dich. Übrigens, exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten: Hol dir deinen 10€ Rabattcode! Schau gerne vorbei und melde dich gleich zum Newsletter an. 

Zum Newsletter Weitere Ratgeber