60 Tage Widerrufsrecht 60 Tage Rückgaberecht
5 Jahre Sedus Herstellergarantie 5 Jahre Garantie *¹
Kostenloser Versand, Paket und Spedition Kostenloser Versand
Gesicherter Einkauf durch Trusted Shops Trusted Shops Käuferschutz
Made in Germany Made in Germany
Moderne Büroumgebung mit zwei Arbeitsplätzen und einem Workshop Areal

Wie stelle ich meinen Bürostuhl richtig ein?

In einer Welt, wo wir einen Großteil unseres Lebens an unseren Arbeitsplätzen verbringen, wird das Thema der Arbeitsplatzoptimierung immer wichtiger. Oft hören wir von Leuten, die unter Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken und den Schultern leiden – mögliche Folgen eines dauerhaften Sitzens. Doch hier liegt auch die Lösung: Indem wir unseren Bürostuhl richtig einstellen und auf eine gesunde Sitzhaltung achten, können wir einen großen Beitrag zur Vermeidung dieser Probleme leisten. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deinen Bürostuhl optimal anpassen kannst, um deinen Arbeitsplatz zu einem Ort des Komforts und der Gesundheit zu machen.

Mann sitzt auf Bürostuhl, eingezeichneter 90 Grad Winkel in Kniebeuge

Schritt 1: Finde den richtigen Winkeln

Stell die Sitzhöhe idealerweise so ein, dass deine Füße stabil auf dem Boden stehen und Ober- und Unterschenkel in etwa einen 90-Grad-Winkel bilden. Um das zu erreichen, dient die Länge deiner Unterschenkel als Maßstab für die Sitzhöhe.

Mann lehnt sich auf Bürostuhl zurück und entspannt

Schritt 2: Optimiere deine Sitzneigung

Eine leichte Neigung des Sitzes nach vorne kann helfen, ein Abrutschen zu vermeiden. Achte jedoch darauf, dass deine Oberschenkel immer noch vollständig auf dem Sitz aufliegen.

Mann sitzt auf Bürostuhl und stellt Lehnenhöhe ein

Schritt 3: Passe deine Rückenlehne an

Stelle sicher, dass die Rücklehne deinen Oberkörper optimal unterstützt und sich leicht verstellen lässt, um dynamisches Sitzen zu ermöglichen.

Mann stellt die Armlehnenhöhe ein und sitzt auf Bürostuhl

Schritt 4: Die optimale Position der Armlehnen

Stell sicher, dass deine Unterarme bequem auf den Armlehnen aufliegen können und deine Schultern entlastet werden. Achte darauf, dass deine Arme nicht zu weit von der Tischkante entfernt sind, um unnötige Belastungen zu vermeiden.

Bürostuhl mit Nackenstütze, ein Pfeil visualisiert die Höhenverstellbarkeit

Schritt 6: Die Nackenstütze richtig nutzen

Nutze die Nackenstütze, um deinen Nacken zu entspannen. Sie sollte jedoch nicht den Kopf stützen. 


Seitliche Darstellung von Schreibtisch mit Monitor an Halterung

Schritt 6: Die richtige Tischhöhe 

Passe die Höhe deines Schreibtisches an deine Ellenbogen an, um eine bequeme und ergonomische Arbeitsposition zu gewährleisten. Denke auch daran, die Tischhöhe anzupassen, wenn du die Armlehnen tiefer eingestellt hast.

Schritt 7: Monitor Einstellung 

Der Sehabstand zum Monitor ergibt sich aus dem individuellen Sehvermögen. Passe zusätzlich Helligkeit, Kontrast und Farbe an, um eine optimale Sicht und Arbeitsumgebung zu schaffen.

Entdecke weitere spannende Themen

Wenn du mehr über unsere Produkte, die Sedus-Brand, Arbeitswelt-Trends oder Tipps für dein Home Office erfahren möchtest, haben wir noch weitere Ratgeber für dich. Übrigens, exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten: Hol dir deinen 10€ Rabattcode! Schau gerne vorbei und melde dich gleich zum Newsletter an. 

Zum Newsletter Weitere Ratgeber